"Wenn möglich, [beim Drehen] nur [den] EXIF-Ausrichtungswert ändern (JPEG)"
In eckigen Klammern steht das, was man bei Platzproblemen weglassen könnte.
Ich denke, damit wird der Zusammenhang klarer, und es passt besser zum Punkt nächsten Punkt im Dialog:
Wenn möglich, verlustfreies Drehen verwenden (JPEG)
P.S. Es wundert mich, dass dieser Eintrag überhaupt unter "Betrachter" steht, denn das Drehen geht doch auch in der Bildansicht.
Hallo, in der deutschen Übersetzung von Version 1.99.1 ist mir folgendes aufgefallen.
Wenn ich im Betrachter ein Foto anklicke, rechte Maustaste, und "kopieren nach" oder "verschiebe nach" auswähle, habe ich in den daraufhin erscheinenden Fenstern
auf den Buttons jeweils die Bezeichnung z.B. für "neuer Ordner" oder "kopieren" als auch die dazugehörigen shortcuts.
1. ist das in der englischen Version nicht der Fall
2. in allen vorherigen Versionen ebenfalls nicht und
3. sind die Buttons eh zu klein um beides sinnvoll anzeigen zu können.
Wäre schön wenn das geändert bzw. angepasst werden könnte.
Angepasst auf "Beim JPEG-Drehen nur die EXIF-Ausrichtung ändern (wenn möglich)".
Anmerkung: Eigentlich müsste es ganz richtig "EXIF-Ausrichtungswert" heißen, bis dato wird aber überall "EXIF-Ausrichtung" verwendet.
Dirk13 wrote:
Wenn möglich, verlustfreies Drehen verwenden (JPEG)
P.S. Es wundert mich, dass dieser Eintrag überhaupt unter "Betrachter" steht, denn das Drehen geht doch auch in der Bildansicht.
Richtig, die Einstellung ist ja eine allgemeine Einstellung. Wobei das direkte JPEG-Drehen, also das direkte Drehen und Schreiben der Datei im Betrachter verwendet wird. In der Bildansicht arbeitet man tendenziell mit der geöffneten Bilddatei.
gonzosrevenge wrote:Hallo, in der deutschen Übersetzung von Version 1.99.1 ist ...
Oops, ein richtiger Fehler. Ich hatte bei den Zeichenketten die jeweilige Tastenkombination ergänzt, damit diese in den Tooltips angezeigt werden. Dabei hatte ich nicht 100% beachtet, dass die Zeichenketten teilweise an mehreren Stellen verwendet werden. Das wird in der nächsten XnView-Version korrigiert sein.
Falls ihr noch weitere Stellen finden solltet, bei denen fälschlicherweise neben dem Text auch die Tastenkombination angezeigt wird, dann bitte Bescheid geben.
In XnView 2.32 gab es ein paar neue Zeichenkette; die waren alle noch nicht ins Deutsche übersetzt. Ich habe eben Pierre die deutsche Übersetzung für die neuen Zeichenketten geschickt.
helmut wrote:...die deutsche Übersetzung für die neuen Zeichenketten geschickt.
Auch für XnShell? Da hat sich auch was versteckt ....
Hmm, die Zeichenketten sahen mir alle nach XnView Classic und nicht nach XnShell aus. Normalerweise informiert Pierre alle Übersetzer, wenn es Änderungen gbit. Ich werde bei Pierre nachfragen. Danke für diesen Hinweis, Peter!